50 Jahre Big Band Jazz
Die Galapagos Big Band Heidelberg feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumstour durch die Region. Die Formation spielte und spielt mit regionalen und überregional gefeierten Gastsolisten zusammen, wie Knut Rössler, Ingolf Burkhard, Steffen Weber, Rainer Pusch, Dieter Reith oder Nils Landgren
Im Repertoire hat die Band gern gehörte Klassiker aller Epochen und Stilistiken. Von neuen musikalischen Wegen kündende Arrangements und Kompositionen der musikalischen Leiter Carl Krämer und Matthias Lange setzen dazu immer wieder willkommene Impulse
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Kostenfrei

„ Let´s fall in love!“
From Berlin to Broadway – Die Mannheimer Sängerin nimmt ihr Publikum mit auf eine spannende musikalische Reise. Beginnend im Berlin der 20er Jahre mit seinen frech-frivolen Songs von Friedrich Holländer, Zarah Leander und Claire Waldoff, setzt sie über den Atlantik über und landet in den „Roaring Twenties“ mit Songs von George Gershwin, Cole Porter und Kurt Weill. Für den nötigen Groove dazu sorgen Daniel Prandl am Klavier und Martin Bärenz am Kontrabass. Es verspricht ein witziger gechillter Abend zu werden. Charleston und Mitswingen inklusive.
www.rica-westenberger.de
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR
Schüler/Studenten 6 EUR

Von Abenteuern und Reisen
Die Mannheimer Band, gegründet 2010 begeistert bei Tourneen, Auftritten und Festivals in Deutschland, Italien, Frankreich, Kolumbien und Rumänien. Das international besaetzte Ensemble bewegt sich zwischen Funk, Latin und europäischem Jazz und überzeugt mit rasanten Bläsersätzen und anspruchsvoller Rhythmik . Seine Songs erzählen von Abenteuern, Landschaften und Reisen.
Besetzung: Mario Maradei Gonzales – Bandleader, Percussion (Kolumbien), Franz Eichberger – Drums
Neophytos Stephanou – Bass (Zypern), László Szitkó – Piano (Ungarn), Marc König – Trompete, Fabian Schöne – Saxophon, windwalkers-music.com
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR
Schüler/Studenten 6 EUR

Sascha Ullrich / Bernd Nauwartat
Britney Spears, Elton John, Barbra Streisand und Helene Fischer – Bernd Nauwartat und Sascha Ullrich feiern die Musik der Regenbogenwelt und laden ein zu einem Abend mit Witz, Gefühl und herausragender Musik, so farbenfroh, wie die queere Community selbst. Seit mehr als 10 Jahren verzaubern die beiden Ihr Publikum mit diesem Programm. Begleitet werden sie von Dieter Scheithe (Piano) und Gerd Nemet (Percussion).
Bernd Nauwartat, mehr als zwei Jahrzehnten auf der Capitol-Hauptbühne präsent, ist der Mann mit der sanften, herzerwärmenden Stimme, der aber auch ganz schön aus sich rausgehen kann.
Sascha Ullrich lässt sich stimmlich wie stilistisch in keine Schublade stecken. Ursprünglich aus dem Rock/Pop-Bereich kommend, fühlt er sich auch in Musical und Gospel zu Hause.
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR
Schüler/Studenten 6 EUR

Special Guest: Jochen Seiterle, Gitarre
Die Soulfood Band & Susan Horn versprechen ein Konzert mit den die schönsten Songs der Soul-, Pop- und Jazz-Geschichte, Partystimmung, Dancefloor Feeling und Gänsehautmomenten.
Die Weinheimer Sängerin Susan Horn lässt sich nicht auf ein Genre festlegen. Ob mit ihrem Jazzquartett, der MO’ROOTS Live-Session, Musical- oder Theaterproduktionen – egal was Susan tut, sie tut es mit Charme, Humor und vollkommener Hingabe. Als Gast mit dabei ist der Ausnahmegitarrist Jochen Seiterle, international bekannt und für seine mitreisenden Soli gefeiert.
Regelmäßige bejubelte Akteure auf den Bühnen der Region sind die drei Musiker der Soulfood Band, wenn sie nicht gerade als Begleitband internationaler Künstler auftreten.
Besetzung: Susan Horn – Gesang, László Szízkó – Keyboards, Thomas Netzsch – Bass, Walter „Kippe“ Helbig – Schlagzeug , Gast: Jochen Seiterle – Gitarren
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR
Schüler/Studenten 6 EUR

Eigenkompositionen und bekannte Hits
Der Saxofonist Carl Krämer ist in der Region bekannt als Leiter der Galapagos Bigband und Saxophonist der Square City Stompers. Aber auch als Bandleader ist er erfolgreich, zunächst mit Carli Kream – einem Fusion-Sextett, dessen Wege sich inzwischen getrennt haben. Aus dieser künstlerisch ergiebigen Schaffensphase wird im Oktober ein Live-Album erscheinen. Und auch beim Käfertaler Kultursommer spielt eine sechsköpfige Band um Carl Krämer Eigenkompositionen und bekannten Hits.
Besaetzung:Clara De Farias – Gesang, Carl Krämer – Saxophon, Bjarne Sitzmann – Gitarre, Tobias Altripp – Klavier, Simon Zauels – E-Bass, Johannes Hamm – Schlagzeug
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR
Schüler/Studenten 6 EUR

Rock, Soul, Grooves
Rock & Soul sowie jede Menge Grooves: Das erwartet das Publikum, wenn der Sänger und Songwriter Peter Saueressig alias „BALSAMICO“ mit seiner Band gastiert. Das Sextett stellt dabei das neue BALSAMICO-Album „FLOW“ vor: Eine Retro-Crossover-Melange, die mühelos zwischen den Genres Hardrock, Funk & Soul, Pop und Jazz wechselt. So treffen Rockriffs der Marke Led Zeppelin auf funky grooves à la Motown, melodiöse Soul-Titel im Stil der späten 60er Jahre auf swingende Popballaden.
Besetzung: Peter Antony (Keyboards, Vocals), Jenny Badal (Vocals), Tom Beisel (Drums, Vocals), Julian Gramm (Guitars), Andy Doc Kraus (Bass, Vocals), Peter „Balsamico“ Saueressig (Vocals, Guitars).
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR
Schüler/Studenten 6 EUR

Der musikalische Stil von Monica Tomasi ist tief in den Rhythmen Brasiliens verwurzelt und verbindet Samba, Bossa Nova und andere brasilianische Genres mit Elementen des Jazz und der zeitgenössischen Musik.
Zusammen mit Tobias Langguth (Gitarre), Carlos Abyazar (Bass) und Cris Gavazzoni (Schlagzeug) erweckt sie mit Feingefühl und Energie Geschichten zum Leben. die sowohl lokal verortet als auch universell sind.
Das Konzert ist gleichzeitig auch Abschluss des internationalen Capoeira Festivals 2025 im Kulturhaus.
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR
Schüler/Studenten 6 EUR

Acoustic Latin & Pop“Covers
„Die Band“ im Rhein-Neckar-Pfalz Kreis für handgemachte Gitarrenmusik mit spanisch / kubanischem Sound! Es gibt Songs von Buena Vista Social Club bis Manu Chao und von Santana über Linkin Park bis Ed Sheeran! Seit vielen Jahren bringt die Band um Hans Ehrenpreis (Gesang, Gitarre), Alex Lützke (Spanische Gitarre) und Jochen Koch (Percussion) mit Ihrem entspannten aber doch druckvollen Sound, spanisches Flair in unsere Region.
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR
Schüler/Studenten 6 EUR

Silke Hauck und die Soulfood Band
Special Guest: Jochen Seiterle
Die schönsten Songs der Pop- und Soul-Geschichte, unterlegt mit raffiniertem Groove, Klassiker von Chaka Khan, Anastacia oder George Benson in hinreißenden LatinJazz – Arrangements, dazu Originals von Silke’s letzten CDs: Gute Laune, Partystimmung, Dancefloorfeeling – Silke Hauck ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Musikleben Deutschlands. In Soul, Pop, Jazz und Blues gleichermaßen zu Hause, beeindruckt „Die deutsche Norah Jones“ mit Tiefe, Einfühlsamkeit, Wärme und Weiblichkeit immer wieder ihr Publikum. Regelmäßige, gefeierte Gäste auf den Bühnen der Region sind auch die drei Musiker der Soulfood Band, László Szitkó (Keyboards) – Thomas Netzsch (Bass) – Walter Helbig (Schlagzeug). Und als Gast mit dabei ist der Ausnahmegitarrist Jochen Seiterle .
Einlass ab 17 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 12 EUR
Schüler / Studenten 6 EUR
Kinder (0-5 Jahre) / Begleitperson Schwerbehinderte kostenfrei