Schlagwort-Archive: Kulturcafé

Camie „True Love Music“

„True Love Music“

Echte Liebe zur Musik kennt keine Grenzen – sie denkt nicht in Schubladen, nicht in Sparten, nicht in Sprachen, auch nicht in Erwartungen. Sie kommt von Herzen. So lässt sich Camie durch verschiedenste Musikwelten und Sprachen inspirieren. Wichtig ist das Gefühl! Eine Besonderheit dabei ist, dass Camie ohne Harmonie-Instrument spielen. Die Musik wird getragen von der Rhythmusgruppe mit Perkussion und Kontrabass, über die Gesang und Trompete die Melodien legen. Der ureigene Ton jedes einzelnen Musikers und die einfühlsame, wie dynamische Art in Verbindung zu treten, prägt das unverkennbare Klangbild der Band. Die vier Musiker*innen von Camie – Jutta Gückel / Gesang, Martin Simon / Bass, Johannes Stange / Trompete, Peter Hinz / Perkussion – leben „True Love Music“.

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

Olaf Schönborn / Daniel Prandl Quartett – 1940s revisited

Das Great American Songbook ist das Füllhorn des Jazzrepertoires schlechthin. Doch neben den altbekannten, viel gespielten Evergreens finden sich unzählige Kompositionen aus dieser Zeit, die leider viel zu selten wahrgenommen werden, obwohl sie ihren populären Geschwistern in nichts nachstehen. Olaf Schönborn (Saxophon)und Daniel Prandl (Piano), zwei der herausragenden Musiker der Rhein-Neckar-Szene und darüber hinaus, haben sich durch zahlreiche Aufnahmen der 1940er Jahre gehört und bringen weniger bekannte Songs und ihre Geschichten mit ins Kulturhaus. Unterstützung erhalten die beiden durch Shana Moehrke am Kontrabass und Schlagzeuger Jakob Dinnebier.

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

Gerdband – Amerikanischer Jazz mit europäischem Akzent

Der Pianist Gerd Baier hat sein Herz an den Independent Contemporary Jazz verloren. Seine Gerdband spielt mit den Instrumentalvirtuosen Mario Fadani am Bass und Dirik Schilgen am Schlagzeug ausschließlich eigene Kompositionen – Kompositionen, die derartig voller Witz und Fantasie stecken, dass man sofort ahnt, dass Gerd Baier auch ein exzellenter Geschichtenerzähler ist. Sein Jazz ist mal lyrisch, mal expressiv. Aber vor allem steht Gerd samt Band für einen unverwechselbaren, schnörkellosen Sound: „amerikanischer Jazz mit europäischem Akzent“. Im Kulturhaus Käfertal stellt die Band die nun vierte im Oktober 2024 veröffentlich neue CD „Subzero Night“ vor. Ein besonderes Hörvergnügen. www.gerdbaier.de

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

The Art Of Two

The Art Of Two

Eine lange Freundschaft verbindet Matthias Dörsam (Klarinette), der bei unzähligen Studio- und Live- Produktionen zu finden ist, und David Heintz , Gitarrist unter anderem bei Impala, Lydie Auvrai, dem NTM Orchester Mannheim und seiner Band Moi Et Les Autres. Die beiden spielen handwerklich perfekt und höchst musikalisch miteinander. Neben dem konzertanten Duo-Programm, das überwiegend aus Eigenkompositionen besteht, wird ein Teil des Programms als „musikalischen Improtheater“ gestaltet. Das Publikum bestimmt Themen, die dann musikalisch spontan umgesetzt werden.
www.matthiasdoersam.de
www.david-heintz-musikproduktion.de

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

Andreas Reichel Quartett

Andreas Reichel Quartett

Wer glaubt, modernem Jazz fehle der Groove, der sollte sich das Andreas Reichel Quartett anhören. Andreas Reichel ist inzwischen fester Bestandteil der Stuttgarter Jazzscene. In Mannheim traf er den Schlagzeuger Johannes Hamm und bestritt mit ihm zusammen sein erstes professionelles Jazzkonzert. Inzwischen bilden sie mit André Weiß , Piano, und Jan Dittmann , Drums, ein perfekt eingespieltes Quartett. Inspiriert von Hardbop und Souljazz verspricht die Band ein Konzert voller Momente hoher Improvisationskunst kombiniert mit fesselndem Groove. Das Quartett begibt sich auf eine musikalische Reise zwischen zeitlos swingender Musik und inspirierenden Klängen der Gegenwart.

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

Stephan Zimmermann & die 3UnheimlichenVier Groovy Interaction

Stephan Zimmermann & die 3UnheimlichenVier Groovy Interaction

Stephan Zimmermann, Professor für Jazztrompete an der Hochschule für Musik Mannheim, Trompeter unter anderem im Vienna Art Orchestra und dem United Jazz + Rock Ensemble 2nd Generation und aus der hiesigen Jazzszene nicht mehr wegzudenken, kommt mit den 3UnheimlichenVier zum KulturCafé.
Bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit KünstlerInnen wie Charlie Mariano, Art Farmer, Peter Herbolzheimer und Silke Hauck sind die Musiker der 3UnheimlichenVier. Gespielt werden selten gehörte Jazz-Latin-Pop-Songs u.a. von Miles Davis , Wayne Shorter, George Duke und Stanley Turrentine – originell arrangiert und neu interpretiert. Besetzung: Prof. Stephan Zimmermann – Trompete, Flügelhorn, Udo Sailer– Keyboards, Thomas Netzsch – Bass, Arno Pfunder – Schlagzeug.

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

Isabelle Bodenseh Quartett „Flowing Mind“

Isabelle Bodenseh Quartett „Flowing Mind“

Die Flötistin Isabelle Bodenseh, die neben der normalen Querflöte auch die Bassquerflöte in ihr facettenreiches Spiel einbindet, punktet in ihrem Jazzensemble mit der außergewöhnlichen Verbindung aus Flöte und Orgel–und trifft damit einen ganz besonderen Ton, der im Ohr bleibt und seinesgleichen sucht. Zu hören ist das Kompositionstalent der deutschen Künstlerin mit französischen Wurzeln unter anderem auf ihrem neuesten Album „Flowing Mind“, das 2023 erschienen ist.
Mit dem Gitarristen Johannes Maikranz , dem Organisten Thomas Bauser und Lars Binder an den Drums hat Bodenseh ein erfahrenes Quartett auf die Beine gestellt. Wer sich für ein paar Stunden auf eine musikalische Reise von elegischen über lateinamerikanischen Klängen bis zum groovigen und swingenden Hammond-Sound der 60er & 70er-Jahre begeben möchte, sollte ein Konzertmit diesem weltweit einzigartigen Sound nicht verpassen.

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

Juliana Blumenschein Quartett

Christmas Songs to swing & samba

Juliana Blumenschein präsentiert gemeinsam mit den Mannheimer Musikern Florin Küppers, Gitarre, Jan Dittmann, Kontrabass, und Johannes Hamm, Schlagzeug, ihre liebsten Weihnachtslieder aus Nord- und Südamerika. Gespielt werden altbekannte amerikanischen Weihnachtslieder in liebevollen Arrangements, die an die Klangästhetik des Jazz und die Magie der Broadway-Musik erinnern. Auch die tropischen Klänge Südamerikas werden nicht zu kurz kommen. Ein Abend voller Freude, Gemeinschaft und unvergessliche Melodien!

Die deutsch-brasilianische Sängerin Juliana Blumenschein lebt in Mannheim und stand bereits mit vielen verschiedenen Formationen und Musikstilen in ganz Deutschland auf der Bühne.

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

Wolfgang van Göns Trio feat. Astrid Tischmeyer

Das Trio mit Wolfgang van Göns, Klavier, Hans Grieb, Kontrabass, und dem Schlagzeuger Walter Helbig verstärkt sich diesmal mit der Sängerin Astrid Tischmeyer, die den stilistischen Wechsel ebenso liebt wie den Wechsel zwischen den Genres, und präsentiert neben Kompositionen von Chick Corea und Michel Petrucciani auch Songs von Jamie Cullum, Peter Gabriel, Prince, Stevie Wonder und John Lennon/Paul McCartney.

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR

Nicole Metzger

A TRIBUTE TO ELLA FITZGERALD

Die neue Ella-Tribute-Show ist für Nicole Metzger eine sehr persönliche Angelegenheit und ein lang gehegter Wunsch: wurde sie doch wegen Ella Fitzgerald Jazzsängerin!

Wolfgang Sandner, FAZ, schreibt “ Nicole Metzger ist mit ihrem Trio das Wagnis einer musikalischen Huldigung für Ella eingegangen und hat sie souverän gemeistert. Es ist ihr durch die Ausführung eines Doppelspagats gelungen: nämlich zum einen die Essenz von Ellas vokaler Kunst ehrend zu adaptieren, zum anderen den eigenen Gesangsstil dagegen zu setzen.“

Besetzung: Nicole Metzger (vocals), Daniel Prandl (piano), Lindy Huppertsberg (double bass), Jens Biehl (drums)

Mehr Informationen: nicolemetzger.de

Einlass ab 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 EUR