Schlagwort-Archive: Kulturhaus Käfertal

Kulturhausfest 2023 – HOMEMADE

Auch 2023 gibt es ein dreitägiges Fest im und vor dem Kulturhaus sowie im Kulturhausgarten. Offizielle Eröffnung ist am Samstag 17.6. um 12:30. Alle Programmpunkte im Haus und Garten sind kostenlos. Auch dieses Jahr bleibt das Fest seinem Motto „Homemade“ treu. Der größte Teil des Programms und der Angebote kommt von Mitgliedern der IG Käfertaler Vereine, den Hauseigenen Ensembles und Coachs, Kooperationspartner*innen des Kulturhauses sowie Käfertaler Einrichtungen und Künstler*innen. Und auch die Kulturhaus-Reihen YOUNITY Gallery und KulturCafé sowie der monatliche offene Nachmittag für geflüchtete und einheimische Familien sind Teil des Fests.

 

PROGRAMM:

Freitag 16. Juni

18 UHR: Enthüllung des Murals des international bekannten Wiener Künstlers Perk up am Gebäude Habichtplatz 4 im Rahmen des Kooperationsprojekts „STADT.WAND.KUNST meets YOUNITY Gallery“.

19 UHR: Vernissage Foto-Ausstellung „Best of STADT.WAND-KUNST“ im Kulturhaus Käfertal mit musikalischem Programm des YOUNITY FAMILY.


 

Samstag 17. Juni

AB 12:30 UHR: Offizielle Eröffnung mit musikalischem Rahmenprogramm des Stamitz-Orchester Mannheim. Anschließend Bühnenprogramm im Kulturhausgarten erst mit „Max meets Marc“ mit Covers und eigenen Songs, danach mit Singer/Songwriter Leonardo Ramírez Cuapio und eigenen Songs und traditioneller Musik aus Mexiko.

16 UHR: Gemeinsames Konzert des Harmonikaclubs Rheingold Käfertal und des 1. Handharmonikaclubs Mutterstadt.

18 UHR: Konzert der Younity Band im Foyersaal.

20 UHR: Auftritt der Coverband „Silhouette Dreams„.

Im Lauf des Tages gibt es außerdem einen kleinen Melodikakurs des HC Rheingold und Lesungen für verschiedene Altersgruppen des Fördervereins des Kulturhaus.


 

Sonntag 18. Juni

AB 11 UHR: „Frühstück mit Frau Renate und Herrn Hoffmann“ mit der Kabarettistin und Saxophonistin Renate Kohl und Gitarrist Gereon Hoffmann und Auftritt des „Mannheimer Allerlei“. Zusätzlich gibt es zweimal gemeinsames Singen mit dem Younity Chor sowie einen weitern Auftritt von Ramírez Cuapio.

18 UHR: Kulturcafé mit der Leipziger Band „Blossom“


 

An beiden Tagen finden im Garten,vor dem Haus sowie in den verschiedenen Räumen viele Mitmachaktionen statt. Für Kinder gibt es an beiden Tagen Basteln und Buttonmaschine vom Freundeskreis der Gottfried-Keller-Bücherei, Kinderschminken von „Käfertal hilft“, Glitzertattoos vom Johann-Peter-Hebel-Heim, Dosenwerfen beim Kinder- und Jugendheim St. Josef, ein Polizeimotorrad, ein Feuerwehrfahrzeug und für die Jüngsten bis 6 Jahre eine kleine Hüpfburg. Außerdem stehen stündlich Yoga Sessions mit Atemübungen für die ganze Familie mit Stefanie Heider, ein Mitmachkunstprojekt des Freundeskreis Asyl Karlsruhe, ein Kurs in Textilmalerei zweier ukrainischer Textilkünstlerinnen, Lightshows im Saal sowie Hausführungen auf dem Programm.

Getränke und Speisen gibt es im Foyer und im Kulturhausgarten. Die KG „Die Löwenjäger“ wirft den Grill an. Das Kulturhaus öffnet mit Unterstützung der Landfrauen und der Geschichtswerkstatt und hoffentlich weiteren Spenden ein Kuchenbüffet. Die SPD Käfertal macht Waffeln, das Johann-Peter-Hebel-Heim kommt mit „Frechen Früchtchen“. Getränke und kleine Snacks erhält man an der Kulturhaustheke. Mit Unterstützung der Landfrauen und des HC Rheingold gibt es einen Weinstand im Garten. Am Sonntag kommen beim Frühstück belegte Brötchen der Landfrauen sowie das Coffee Bike und ein Flammkuchenstand dazu.

Plakat Kulturhausfest 2023

Landesjazzfestival 2023: Jugendjazzorchester Baden-Württemberg und Enjoy Jazz Schulbigband

Zwei junge Ensembles spielen am letzten Tag des Landesjazzfestivals am 7.5. ab 15 Uhr im Kulturhaus. Veranstalter ist die IG Jazz Rhein Neckar e.V.

Das Jugendjazzorchester Baden-Württemberg ist das Auswahlorchester des Landes für Nachwuchsmusiker*innen zwischen 16 und 24 Jahren. Es wurde zu Beginn der 1980er Jahre als eines der ersten seiner Art in Deutschland von Jiggs Whigham und Bernd Konrad gegründet. Über 400 Mitglieder haben das Orchester seither durchlaufen. Träger des Ensembles ist der Landesmusikrat Baden-Württemberg. Das breit gefächerte Programm umfasst zeitgenössische europäische Kompositionen und klassischen amerikanischen Jazz von Bands wie Count Basie, Duke Ellington oder Thad Jones. Auch Vokal-Arrangements sind Bestandteil des Repertoires, so kommen Standards des American Songbook zu Gehör, aber auch legendäre Popsongs unter anderem von Stevie Wonder oder Billy Joel.
Die Enjoy Jazz Schul-Bigband vereint hochtalentierte junge Musiker*innen aus drei Schulen der drei Ankerstädte des Festivals zu einem Klangkörper. Schüler und Schülerinnen des St. Raphael Gymnasiums Heidelberg, des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Mannheim und des Max-Planck Gymnasiums in Ludwigshafen entzünden bei diesem Vorzeigeprojekt der Enjoy Jazz Jugendförderung ein musikalisches Feuerwerk aus Klassikern wie „Mercy, Mery, Mercy“ oder Sonny Rollins’ „St. Thomas“. Und, wer weiß, vielleicht gibt es dann ja auch noch ein bisschen Police und Metallica zu hören. Am Dirigentenpult wechseln sich Peer Hübel, Peter Jacob und Stefan Kirsch ab.

Einlass: 14:00 Uhr
Konzertbeginn: 15:00 Uhr
Eintritt:
Vorverkauf 16,-/ermäßigt* 10,- Euro
Tageskasse 18.-/ermäßigt* 12,- Euro

*Ermäßigt sind Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Bürgergeld-Beziehende, Schwerbehinderte und Senior*innen mit Ausweis. Begleitpersonen von Schwerbehinderten bekommen Freikarten. Kinder unter zwölf Jahren erhalten freien Eintritt an der Abendkasse.

Tickets