Hygienekonzept Kulturhaus Käfertal – Version Februar 2022
Maskenpflicht
Um die Sicherheit aller Gäste, MitarbeiterInnen sowie Mitwirkenden zu gewährleisten, möchten wir auch nach dem 2. April 2022 vorerst an der Maskenpflicht in unserem Haus festhalten. Deshalb ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske) oder einer FFP2-Maske weiterhin verpflichtend. Die Maske darf am Sitzplatz abgenommen werden.
Die Ausnahmen der Maskenpflicht sind wie folgt:
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre
- Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig)
- Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft eingehalten werden kann
Mindestabstand
Grundsätzlich empfehlen wir in allen Räumlichkeiten des Kulturhaus Käfertal und Kulturhaus II einen Mindestabstand von 1,5 m zwischen Personen.
Lüftung
Je nach Räumlichkeit im Kulturhaus Käfertal und Kulturhaus II gibt es unterschiedliche Maßnahmen, um eine sichere Belüftungssituation herzustellen.
Im großen Saal des Kulturhaus Käfertal ist die Lüftungsanlage auf einen Komplettaustausch der Luft eingestellt. So findet fünf Mal die Stunde ein kompletter Luftaustausch mit Frischluft im Saal statt.
Für die kleineren Säle und Räume kommen mobile Luftreiniger zum Einsatz.
Zusätzlich werden alle Räumlichkeiten entsprechend der Empfehlung des RKI regelmäßig durch das Öffnen aller Türen und Fenster mit Frischluft versorgt.
Desinfektion
Es stehen sowohl im Kulturhaus Käfertal als auch Kulturhaus II ausreichend Desinfektionsmittelspender, die regelmäßig befüllt werden, zur Verfügung. Beim Betreten des Hauses müssen die Hände desinfiziert werden. Gerne weisen wir an dieser Stelle gemäß der Empfehlung durch die offiziellen Stellen auch darauf hin, sich regelmäßig die Hände zu waschen und danach erneut zu desinfizieren.
Alle Oberflächen sowie sonstige Objekte (Türklinken etc.), welche menschlichem Kontakt ausgesetzt sind, werden regelmäßig desinfiziert. Dies betrifft auch die sanitären Anlagen.
Pförtnerdienste
Bei Veranstaltungen mit Publikumsverkehr gibt es im Eingangsbereich des Hauses einen oder mehrere Pförtner aus dem Kulturhausteam, welche die Einhaltung der geltenden Regeln sicherstellen. Den Anweisungen der PförtnerInnen ist Folge zu leisten.
Mikrofonierung
Bei Veranstaltungen mit einer Mikrofonierung erhält jede/r SprecherIn oder SängerIn ein eigenes, vorher desinfiziertes Mikrofon.
Rollups
Zusätzlich zu den geltenden Abstandsregeln gibt es die Möglichkeit, PodiumsteilnehmerInnen oder auch Mitwirkende durch 1,2 m breite transparente Roll-ups zwischen den Personen zu schützen.
Kulturhausgarten
Als weitere Sicherheitsmaßnahme können Veranstaltungen in den 750 m2 großen Innenhof des Kulturhaus Käfertal verlegt werden. Dies erlaubt eine Kombination alle Vorteile einer Veranstaltung unter freiem Himmel und der Infrastruktur des Veranstaltungshauses.